Dienstag

Dienstag
Diens·tag [ʼdi:nsta:k] m
Tuesday;
wir haben heute \Dienstag it's Tuesday today;
treffen wir uns \Dienstag? shall we get together on Tuesday?;
in der Nacht [von Montag] auf [o zu] \Dienstag on Monday night, in the early hours of Tuesday morning;
\Dienstag in acht Tagen a week on Tuesday, Tuesday week (Brit)
\Dienstag vor acht Tagen a week last [or (Brit a.) [ago] on] Tuesday, Tuesday before last;
diesen [o an diesem] \Dienstag this Tuesday;
eines \Dienstags one Tuesday;
den ganzen \Dienstag über all day Tuesday;
jeden \Dienstag every Tuesday;
letzten [o vorigen] \Dienstag last Tuesday;
seit letzten [o letztem] \Dienstag since last Tuesday;
[am] nächsten \Dienstag next Tuesday;
ab nächsten [o nächstem] \Dienstag from next Tuesday [on];
am \Dienstag on Tuesday;
[am] \Dienstag früh early Tuesday [morning];
an \Dienstagen on Tuesdays;
an einem \Dienstag one [or on a] Tuesday;
am \Dienstag, den 4. März (Datumsangabe: geschrieben) on Tuesday 4th March [or (Am) March 4]; (gesprochen) on Tuesday the 4th of March [or (Am) March 4th]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Dienstag — Sm std. (13. Jh.) Stammwort. Die Namen der Wochentage wurden in der Antike nach orientalischem Vorbild mit den Namen von Planeten benannt; diese wiederum waren identisch mit den Namen der zugeordneten Götter. Von den Germanen wurde diese… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dienstag — Dienstag: Die Namen unserer Wochentage sind Lehnübersetzungen. Die ursprünglich babylonische siebentägige Woche hatte, z. T. durch Vermittlung der Juden, bei Römern und Griechen Eingang gefunden, wobei die Wochentage nach den Göttern der sieben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dienstag — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Dienstag ist die Geburtstagsfeier von Mumtaz …   Deutsch Wörterbuch

  • Dienstag — (sonst in Süddeutschland Ziestag, in Baiern Eri od. Erchtag), der nach Zio, dem alten Kriegsgotte der Deutschen, genannte zweite Wochentag, s.u. Woche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dienstag — (Dinstag, lat. Dies Martis, franz. Mardi, engl. Tuesday), der dritte Tag der Woche, ist nach dem Kriegs oder Schwertgott benannt, der altnordisch Tyr, althochdeutsch Ziu, bei den Bayern Eor oder Eru hieß. Er führt in Schwaben zuweilen noch jetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dienstag — (lat. Dies Martis), der zweite Wochentag, ursprünglich Diestag, in Oberdeutschland Ziestag, bei den Bayern Ertag oder Erchtag, nach dem Kriegsgott Zio (althochd.; bei den Bayern Er) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dienstag — Dienstag, in Süddeutschland noch Ziestag, das alte Ziustag, in Bayern Erktag, Erchtag, der zweite Wochentag, dem Kriegsgotte Ziu oder Er zu Ehren so genannt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dienstag — Der Dienstag ist nach deutscher Zählung (DIN 1355) der zweite Wochentag, nach christlicher und jüdischer Zählung der Dritte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Symbol 3 Siehe auch 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstag — • Diens|tag der; [e]s, e (Abkürzung Di.) Das Substantiv »Dienstag« wird großgeschrieben: – ich werde euch [am] Dienstag besuchen – alle Dienstage; eines Dienstags; des Dienstags Hingegen wird das Adverb »dienstags« kleingeschrieben {{link}}K… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dienstag — 1. Wer am Dienstag lacht, muss am Freitag weinen. Ludwig Bechstein bezieht dies Sprichwort auf den alten Brauch bei Verheirathungen, demzufolge am Dienstag die Trauung, am Freitag Ende der Hochzeit und Abreise der Neuvermählten stattfand. (Vgl.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dienstag — zweiter Tag der Woche * * * Diens|tag [ di:nsta:k], der; [e]s, e: zweiter Tag der mit Montag beginnenden Woche. Zus.: Fastnachtsdienstag. * * * Diens|tag 〈m. 1; Abk.: Di〉 zweiter Tag der Woche ● am Dienstag früh, am Dienstagabend am Morgen, am… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”